Von Paddy zu Pulver: Eine clevere Linie für Reiskonzentrat, -isolat & -hydrolysat

September 11, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über Von Paddy zu Pulver: Eine clevere Linie für Reiskonzentrat, -isolat & -hydrolysat

Eine Proteinpulver-Produktionslinie, bei der Reis (Rissbruch) als Rohstoff verwendet wird, wobei die Kernprodukte konzentriertes Proteinpulver (RPC, ~60-75%), isoliertes Proteinpulver (RPI, ≥ 90%) umfassen,und hydrolysiertes Proteinpulver (RHRP)Die drei Produkte teilen sich eine Plattform der "Nass-Extraktion + mehrstufige Reinigung" und wechseln nur zwischen den Stufen "Raffinationstiefe" und "enzymatische Hydrolyse/Trocknung".Das Prozessdiagramm ist wie folgt::

 

neueste Unternehmensnachrichten über Von Paddy zu Pulver: Eine clevere Linie für Reiskonzentrat, -isolat & -hydrolysat  0

 

1. Vorbehandlung von Rohstoffen
- Reinigung und Steinabbau → Magnettrennung → Farbauswahl, Verunreinigungen < 0,1%
- Einweichtank (heißes Wasser bei 50-55 °C für 2 Stunden) + Bubbeln und Umdrehen zur Vermeidung von Verschlechterungen;

2. Nassmahlen und Verflüssigung (Stäbchenentfernen)
- Kolloidalmühle (120-150 Maschen) → Konzentration 18-22 ° B
-Doppelte Stufe Hochtemperatursprühen: Stufe I 105-108 °C/10min, Stufe II 120-130 °C/45min; Hochtemperaturresistente α-Amylase 5 ‰, DE-Wert 12-15
-Dreiphasige Spiralzentrifugation: schwere Phase (Fasern + Reststärke) → Futtermittel; leichte Phase (Zuckersalzlösung) → konzentriertes Nebenprodukt Glukosesirup;Proteinreiche Schlammmasse mit mittlerer Phase gelangt in die Proteinlinie

3Konzentriertes Proteinpulver (RPC) - "eine Membran, ein Trocknen"
- Scheibenzentrifugation zur Entfernung feiner Fasern → UF-Ultrafiltration (5 kDa) Zyklus Waschfiltration zweimal, Feststoffgehalt erhöht von 8% auf 18%
-Rohrbundentrocknung (0,4 MPa, 15 min) + Luftströmungs-Blitzverdampfung (sofortige 90 °C), Feuchtigkeitsgehalt ≤ 10%
- auf 80 Maschen geschliffen, Protein ≈ 65%, Aschegehalt ≤ 4%, Pulverertrag ≥ 92%

4. Proteinisolatpulver (RPI) - "Doppelmembran + Tensid"
- Der Protein-Schlamm auf 10% verdünnen, ein zusammengesetztes Tensid (HLB 8-20, 2 ‰) hinzufügen und bei 45 °C 1 Stunde lang reagieren, um Restlipide und Pigmente aufzulösen
- 12 Stufen Zyklonwaschung → nach starker Phasenregelung, durch 0,1 μm Mikrofiltration sterilisiert → durch NF-Nanofiltration auf 25% Feststoffe konzentriert
-Spraysterilisation (120 °C/4 s) → Druckfiltration der Platte und des Rahmens → Filterkuchen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 45%
-Doppelstufen-Trocknung mit Luftstrom und Fluidisierungsbett (Eingangstemperatur 160 °C, Ausgangstemperatur 75 °C), Feuchtigkeitsgehalt ≤ 7%; Ultrafeine Pulverisierung D90=15 μm, fertiges Protein ≥ 90%, Fett ≤ 2%,Löslichkeit (NSI) ≥ 75%

5. RHRP-Route - "enzymatische Hydrolyse+Spray"
-Verwendung einer Hochdruckvorbehandlung (500 MPa, 25 °C, 30 min) zur Öffnung der Proteinstruktur
- Fügen Sie komplexe Protease hinzu (alkaline: neutrale: Trypsin=2:3:1, 0,1%) bei pH 9.5, hydrolysieren bei 50-55 °C für 10-12 Stunden mit einem Hydrolysegrad von 18-22%
-Enzymatische Inaktivierung bei 90 °C → Vakuumkonzentration auf 20% der Feststoffe → Sprühtrocknung (Zentrifugal, 180/75 °C), Feuchtigkeit ≤ 4%, Protein ≥ 93%, Peptid<3kDa mit 85%, geringer Bitterkeit,Instantlösung in kaltem Wasser

6- Nachbearbeitung und Verpackung
- Mehrstufiges Screening+Metalldetektion (Fe ≥ 0,3 mm) → Stickstoffschutzverpackung, O 2 ≤ 1%
- Automatische Tonnenbeutel, 25 kg Papierbeutel und 5 kg Aluminiumfolie kleine Beutel parallel, verschiedene Szenarien der Futtermittel, Lebensmittel und Sporternährung zu erfüllen

7. Intelligente und grüne Technologie
-PLC-SCADA für den gesamten Prozess, mit Online-Schlusskontrolle für wichtigen pH-Wert, Temperatur und Durchfluss; KI-Modell prognostiziert Reinigungsknoten, wodurch der CIP-Wasseraufwand um 25% reduziert wird
-Das Verdunstungswasser wird für das Einweichen wiederverwendet, wobei der Gesamtenergieverbrauch 620 kWh · t -1 Pulver beträgt, was 18% niedriger ist als bei herkömmlichen Verfahren
- Durch Produkt Sirup und Reisrückstand werden zur Herstellung von Glukosepulver und Ballaststoffen verwendet, wodurch ein "Null-Abfall"-Zyklus erreicht wird

 

neueste Unternehmensnachrichten über Von Paddy zu Pulver: Eine clevere Linie für Reiskonzentrat, -isolat & -hydrolysat  1

 

Durch die dreistufige Kopplung der "Enzymhydrolyse der Flüssigkeitsmembranseparation" kann die gleiche Produktionslinie innerhalb von 30 Minuten zwischen RPC/RPI/RHRP-Produkten wechseln.einen hohen Bruttogewinn erzielen, Multi-Szenario, und eine nachhaltige Proteinpulver-Flexibilitäts-Fertigungslösung für die Verarbeitung von Reis.